herausreißen

herausreißen
her|aus||rei|ßen 〈V. tr. 195; hat
1. durch Reißen gewaltsam entfernen aus, heftig herausziehen
2. 〈fig.; umg.〉
2.1 (aus Schwierigkeiten) befreien
2.2 ausgleichen, wettmachen
● in der ersten Prüfung hat er nicht gut abgeschnitten, aber eine Eins in der zweiten kann ihn wieder \herausreißen; sein plötzlicher Fleiß konnte seine schlechten früheren Leistungen nicht mehr \herausreißen; ich reiße mir deshalb kein Bein heraus 〈fig.〉 ich mache mir deshalb keine Arbeit od. Mühe; Unkraut \herausreißen; jmdm. einen Zahn \herausreißen ziehen; sie riss die Blumen aus der Erde heraus; sich durch Fleiß wieder \herausreißen 〈fig.; umg.〉
Die Buchstabenfolge her|aus... kann auch he|raus... getrennt werden.

* * *

he|r|aus|rei|ßen <st. V.; hat:
1. aus etw. reißen (5 a):
eine Seite [aus dem Heft] h.;
den Fußboden, die Türen h. lassen;
ich musste mir einen Zahn h. (ugs.; ziehen) lassen;
er riss das Unkraut mit der Wurzel aus der Erde heraus;
Ü jmdn. aus seiner vertrauten Umgebung, aus der Arbeit, aus seiner Traurigkeit, Lethargie, aus einem Gespräch h.
2. (ugs.)
a) jmdm. aus einer bedrängten Lage helfen, jmdn. aus Schwierigkeiten befreien:
seine Freunde h.;
ihre Aussage hat ihn herausgerissen;
b) Fehler, Mängel einer Sache wieder aufwiegen, ausgleichen:
die Eins im Aufsatz reißt die Drei im Diktat heraus;
ich habe etwas zugenommen, aber das Kleid reißt alles heraus.

* * *

he|raus|rei|ßen <st. V.; hat: 1. aus etw. ↑reißen (5 a): eine Seite [aus dem Heft] h.; Pflanzen mit den Wurzeln aus der Erde h.; den Fußboden, die Türen h. lassen; ich musste mir einen Zahn h. (ugs.; ziehen) lassen; der Grieche riss nur eine Schublade seines Schreibtisches heraus (Geissler, Nacht 168); Ü jmdn. aus seiner vertrauten Umgebung, aus der Arbeit, aus seiner Traurigkeit, Lethargie, aus einem Gespräch h.; ... den Heiland ..., der ihn aus aller Qual des Zweifels herausriss (Thielicke, Ich glaube 29). 2. (ugs.) a) jmdm. aus einer bedrängten Lage helfen, jmdn. aus Schwierigkeiten befreien: seine Freunde h.; ihre Aussage hat ihn herausgerissen; b) Fehler, Mängel einer Sache wieder aufwiegen, ausgleichen: die Eins im Aufsatz reißt die Drei im Diktat heraus; das sind Punkte, die den VW 1200 herausreißen (auto 7, 1965, 30); Im schlimmsten Fall habe ich ja noch den „Schützenautomaten“, der reißt alles heraus (R. Walser, Gehülfe 39).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • herausreißen — herausreißen …   Deutsch Wörterbuch

  • herausreißen — V. (Aufbaustufe) etw. durch Reißen entfernen Synonyme: ausreißen, ausraufen, ausrupfen, herausrupfen, rausreißen (ugs.) Beispiele: Sie hat das Unkraut mit der Wurzel herausgerissen. Er hat sich an einem Haken einen Fetzen aus der Hose… …   Extremes Deutsch

  • herausreißen — he·raus·rei·ßen (hat) [Vt] 1 etwas (aus etwas) herausreißen so stark an etwas reißen, dass es sich löst oder von etwas getrennt wird: ein Foto aus dem Album herausreißen; ein Blatt aus einem Heft herausreißen 2 etwas reißt etwas (wieder) heraus… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • herausreißen — 1. ausraufen, ausreißen, ausrupfen, auszupfen, entfernen, herausrupfen, herausziehen, jäten, raufen, rupfen, zupfen; (ugs.): rausreißen. 2. aufrütteln, aufschrecken, aufstören, reißen, stören, wachrütteln, wach rütteln; (geh.): entreißen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • herausreißen — he|r|aus|rei|ßen (umgangssprachlich auch für befreien; retten) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ausreißen — die Flucht ergreifen; untertauchen (umgangssprachlich); (sich) verdrücken (umgangssprachlich); Reißaus nehmen (umgangssprachlich); durchbrennen; entkommen; abhauen (umgang …   Universal-Lexikon

  • entreißen — herunternehmen; das Wasser abgraben (umgangssprachlich); abnehmen; abluchsen (umgangssprachlich); entwenden; fortnehmen; abräumen; abknapsen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • rausreißen — raus||rei|ßen 〈V. tr. 195; hat; umg.〉 herausreißen ● die gute Note riss ihn raus 〈fig.〉 befreite ihn von seinen Schwierigkeiten * * * raus|rei|ßen <st. V.; hat (ugs.): herausreißen. * * * raus|rei|ßen <st. V.; hat (ugs.): herausreißen …   Universal-Lexikon

  • ausreißen — 1. ausraufen, ausrupfen, auszupfen, entfernen, herausreißen, herausrupfen, jäten, rupfen, zupfen. 2. ausbrechen, das Weite suchen, davonlaufen, die Flucht ergreifen, entfliehen, entlaufen, fliehen, flüchten, fortlaufen, weglaufen; (ugs.): sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Königrufen — (auch: Königsrufen) ist ein in Österreich und Südtirol gepflegtes Kartenspiel für vier Spieler aus der Tarock Familie. Von seinen Spielern wird es meist einfach „Tarock“ genannt. Der Name des Spiels beschreibt die Praxis bei den grundlegendsten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”